Zahlungsmittel

Der Namibische Dollar ist die offizielle Währung und ist mit dem Südafrikanischen Rand verbunden und gleich. Beide Währungen können in Namibia frei verwendet werden, aber der Namibische Dollar ist kein gesetzliches Zahlungsmittel in Südafrika. Kreditkarten werden überall im Land akzeptiert, Reiseschecks nicht mehr in jedem Fall. Das beste ist es, für alle Fälle mit mehreren Zahlungsoptionen zu reisen.

 

Kredit-/ Debitkarte: MasterCard und Visa werden überwiegend akzeptiert.
American Express und Diners Club sind weniger im Einsatz. Fragen Sie bei Ihrem Kredit- oder Debitkarteninstitut nach, welche Geschäfte und Dienstleistungen in Frage kommen. Beachten Sie bitte, dass Tankstellen keine Kreditkaten für Benzin akzeptieren. Planen Sie entsprechend Bargeld ein.

 

Währungsbeschränkungen: Der Import und Export der lokalen Währung ist auf

$ 25.000 NAD beschränkt. Der Import ausländischer Währung durch die Besucher ist unbegrenzt, muss aber bei der Einreise deklariert werden. Der Export ausländischer Währung ist unbegrenzt bis zu dem Betrag, der eingeführt und deklariert wurde, solange die Abreise innerhalb von 12 Monaten ist. Es gibt keine Begrenzungen bei Reisen zwischen Lesotho, Namibia, Südafrika und Swasiland, da diese Länder Mitglieder des gleichen gemeinsamen Währungsgebiets sind.
(Common Monetary Area - CMA)

 

Banköffnungszeiten: Mo-Fr 09:00-15:30, Sa 09:00-11:00.

 

Steuern und Zoll: Umsatzsteuer (General Sales Tax - GST) in Namibia liegt bei 15% auf Güter und Dienstleistungen. Bona-Fide-Touristen in Namibia sind von der Zahlung von Mehrwertsteuern oder der Verbrauchssteuer auf Luxusgüter ausgenommen. Besucher können die Mwst. am Hosea Kutako International Airport, Eros Airport und Walvis Bay Airport zurückfordern.

 

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Einschalten: Namibia YouTube-Kanal

Wir sind erreichbar unter

info@namibia-tourism.com 

 

Druckversion | Sitemap
© Namibia Tourism Board